Die Freuden des Lebens und die Schönheit der Schweiz!

Das im April 2022 gegründete Magazin CôtéNature hat ein triumphales Startjahr hinter sich und wird 2023 von vier auf fünf Publikationen aufgestockt! Das Magazin behandelt Themen wie Spaziergänge und Wanderungen in der Schweiz, Porträts von lokalen Produzenten, einfach nachzukochende Rezepte, Begegnungen mit Handwerkern, Reportagen, die Schönheit von Gärten und praktische Tipps, Heimwerken zum Selbermachen und Strick-Sonderseiten.

Fakten

  • CharakteristikPublikum
  • Leserschaft313 000*
  • Verbreitete Auflage66 193
  • 1/1 Seite bruttoCHF 20 900
  • VerbreitungRomandie
  • Frequenz5x pro Jahr
  • Reichweite F-CH17.5 %

Quelle für Lesende und Reichweite: MACH Basic 2023-2 (Basis bildet die französische Sprachgruppe mit 1’660’000 Personen)
Quelle für verbreitete Auflagen: WEMF-Auflagenbulletin 2023
*Schätzwert basierend auf Kombination von L’illustré und TV8.

Media Facts

Media Facts

Leser in Tsd.Reichweite in %Struktur in %Affinität
Total31317.5100.0100
Geschlecht
Mann12314.139.280
Frau19120.860.8119
Alter
14 – 34 Jahre427.613.543
35 – 54 Jahre8013.225.475
55+ Jahre19230.461.1173
Alter
14 – 19 Jahre118.33.648
20 – 29 Jahre155.54.732
30 – 39 Jahre299.69.155
40 – 49 Jahre3511.911.368
50 – 59 Jahre6320.620.0118
60+ Jahre16033.451.2190
Haushaltseinkommen in CHF
bis 3’9996821.521.6123
4’000 – 7’99914519.746.2112
8’000+10113.732.278
Siedlungsart
Agglo Haupt-/Nebenkern25316.980.996
Ausserhalb Agglomerationen6021.119.1120
Erwerbstätigkeit
Vollzeit7912.025.269
Teilzeit5315.616.889
Ausbildung/Lehre148.14.446
nicht erwerbstätig16827.053.6154
Schulbildung
obligatorisch8220.626.1117
mittel13418.242.9104
hoch9714.931.085
Interessen sehr start/eher stark
Konsumenteninformationen1952262.2125
Kosmetik, Körperpflege, Schönheit8419.626.8112
Wohnen und Einrichten13619.543.3111
Gesundheit und Ernährung22119.470.7110
Familie, Kinder und Partnerschaft18419.258.7110
Quelle
Quelle: MACH Basic 2023-2 / Basis: französische Sprachgruppe, 1’786’000 Personen

Erscheinungs- und Anzeigenschlussdaten

Erscheinungs- und Anzeigenschlussdaten

AusgabeErscheinungsdatumAnzeigenschluss
0501.12.202310.11.2023
0124.04.202403.04.2024
0212.06.202422.05.2024
0325.09.202404.09.2024
0420.11.202430.10.2024
Druckmaterialschluss

Druckmaterialschluss ist 15 Arbeitstage vor dem Erscheinungsdatum analog dem Anzeigenschluss.

Anzeigentarife

Anzeigentarife

Premiumformate
FormateRandangeschnitten
Breite x Höhe in mm
Satzspiegel
Breite x Höhe in mm
Bruttopreis CHF
1/1 Seite – gegenüber Impressum210 x 282189 x 26122’700
Standardformate
FormateRandangeschnitten
Breite x Höhe in mm
Satzspiegel
Breite x Höhe in mm
Bruttopreis CHF
1/1 Seite210 x 282189 x 26120’900
1/2 quer mit Textanschluss210 x 140189 x 12915’000
1/2 Portrait mit Textanschluss104 x 28293 x 26115’000
1/3 quer mit Textanschluss210 x 96189 x 859’800
1/3 hoch mit Textanschluss71 x 28261 x 2619’800
1/4 quer mit Textanschluss210 x 74189 x 637’900
1/4 hoch mit Textanschluss56 x 28245 x 2617’900
Mehrkosten
Zuschlag Mehrkosten*
Platzierungsgarantie bei 1/2 Seite und grösser10 %
Platzierungsgarantie bei 1/4 Seite bis 1/2 Seite20 %
Pro Fremdanzeige (weder Abschlussrabatt, noch BK/JUP-berechtigt)30 %

*Basis Bruttopreis in CHF

Umschlagseiten
FormateRandangeschnitten
Breite x Höhe in mm
Satzspiegel
Breite x Höhe in mm
Bruttopreis CHF
2. Umschlagseite210 x 282189 x 26123’500
3. Umschlagseite210 x 282 189 x 26123’500
4. Umschlagseite210 x 282189 x 26126’200
Opening – 2. Umschlagseite und Seite 3420 x 282398 x 26133’500
Panoramaseiten
FormateRandangeschnitten
Breite x Höhe in mm
Satzspiegel
Breite x Höhe in mm
Bruttopreis CHF
2/1 Seite420 x 282 398 x 261 41’800
2 x 1/2 quer420 x 140398 x 129 30’000
Publireportagen
FormateRandangeschnitten
Breite x Höhe in mm
Satzspiegel
Breite x Höhe in mm
Bruttopreis CHF
2/1 Seite420 x 282398 x 26143’300
1/1 Seite210 x 282189 x 26122’400

* Publireportagen Anlieferung seitens Kunden.

Produktionszuschläge

Bei Erstellung des Druckmaterials über das Brand Studio gelten folgende Produktionszuschläge:

FormateLayout und RedaktionPauschalpreis CHF**
2/1 SeiteTabloid5’000
1/1 SeiteTabloid3’300
1/1 SeiteBroadsheet5’000
** Exklusiv Shooting – weitere Adaption und Übersetzungen auf Anfrage.
Anforderungen für die Gestaltung von Publireportagen
  • Der Name und das Logo des Trägertitels sowie dessen Rubriken dürfen grundsätzlich nicht verwendet werden.
  • Die Publireportage muss sich in Typografie und Layout deutlich vom redaktionellen Teil unterscheiden, um für den Leser erkennbar zu sein.
  • Der Auftraggeber muss klar ersichtlich sein.
  • Die Publireportage muss oben links oder rechts mit «PUBLIREPORTAGE» gekennzeichnet werden.
  • Vor der Publikation bitten wir Sie um ein Layout zur Genehmigung durch den Verlag.
Generelle Richtlinien

Preise und Daten können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Alle technischen Daten und Gewichtsangaben erfolgen ohne Gewähr. Alle Preise in CHF exkl. 8.1 % MwSt.; Preise gültig ab 1. Januar 2024.

Angebote

«Quattro» – das optimale Kombiangebot

Das umfangreiche Zeitschriften- und Zeitungsangebot von Ringier Advertising deckt alle interessanten Themen ab, ist informativ und oft auch meinungsbildend.

Mit unserem neuen «Quattro» Angebot können Sie Ihre Werbebotschaft nicht nur optimal auf Ihre Zielgruppen abstimmen, sondern auch gleichzeitig die gewünschte Reichweite optimieren und dabei auch noch Kosten sparen.

Mit dem «Quattro-Più» haben Sie die Möglichkeit, Ihre Botschaft mittels einer fünften Schaltung in der «La Domenica» oder im «Corriere del Ticino» auch im Tessin zu platzieren.

AngebotTitelauswahlFormat2Rabatt3
«Quattro»Auswahl aus 11 Titeln 11/1 Seite 4f20 %
1 Beobachter, CôtéNature Suisse, Glückspost, Interview by Ringier, L’illustré/TV8, Schweizer Illustrierte, Schweizer LandLiebe, Tele, TVstar, Blick und SonntagsBlick
2 Weitere Formate auf Anfrage
3 Angebot beinhaltet Berechtigung für Volumen- und Abschlussrabatt wie auch Berater-Kommission.; Preise in CHF exkl. MwSt.

Beilagen und Sonderwerbeformen

Beilagen und Sonderwerbeformen

Gewichte und Preise
Gewichte (g)Bruttopreis CHF
≤ 1522’695
16 – 2525’009
26 – 3527’590
36 – 5031’773

Schwere Spezialitäten auf Anfrage.

Technische Bedingungen
  • Formate:
    • Minimum: 115 x 140 mm
    • Maximum: 210 x 282 mm
  • Umfang:
    • Minimum: 2 Seiten
    • Maximum: 48 Seiten (höhere Seitenzahl nach Vorlage eines Blindmusters)
  • Papier:
    • 2 Seiten: 100-240 gm2 (max.)
    • 4 – 8 Seiten: Maximum 60 gm2
    • Ab 8 Seiten: Maximum 40 gm2
  • Beschnitt:
    • Kopfbeschnitt: 5 mm
    • Fussbeschnitt: Mindestens 5 mm und maximal 23 mm (ideal)
Ausrüstung

Mehrseitige Beilagen lassen sich nur verarbeiten, wenn sie einen Kreuz-, Mitten- oder Wickelfalz aufweisen. Zickzack-Falz lässt sich nicht verarbeiten. Die geschlossene Seite der Beilagen wird im Bund mitgeklebt. Beilagen mit mehr als 4 Seiten sollten nicht geheftet sein. Bei eventuell auftretenden Verarbeitungsschwierigkeiten hat die Fertigstellung der Auflage Vorrang gegenüber der Beilage.

Weitere Informationen
  • Buchung/ Annullation: 5 Wochen vor Erscheinen.
  • Blindmuster: Die endgültige Annahme (Gut zur Ausführung) ist von der rechtzeitigen Vorlage eines verbindlichen Musters abhängig.
  • Disposition: Es sind mehrere Beilagen mitgebunden möglich pro Ausgabe.
  • Fremdanzeigen: Fremdanzeigen bis 3 Seiten werden pro Inserat mit 30 % des Bruttopreises 1/1 Seite 4f verrechnet (ausserhalb bestehender Abschlüsse und ohne BK/JUP). 4 und mehr Fremdanzeigen auf Anfrage.
  • Gestaltung: Bei randangeschnittener Gestaltung müssen Texte und Bildelemente, die nicht angeschnitten werden dürfen, 8 mm vom Formatrand entfernt sein (Schnittdifferenzen und Falzsteigung).
  • Platzierung: Zwischen 2 Druckbogen.
  • Split: Splitzuschlag CHF 3’000.- pro Ausgabe. Der Verlag behält sich aufgrund einer Teilbelegung ein Verschiebungsrecht vor.
    • Nach Postleitzahlen (Abonnenten)
    • Taktsplit (z.B. jeder 3. Abonnent)
Gewichte und Preise
Gewichte (g)Bruttopreis CHF
≤ 1510’680
16 – 2513’172
26 – 3515’842
36 – 5019’313
Technische Bedingungen
  • Formate:
    • Minimum: 60 x 80 mm
    • Maximum: 170 x 252 mm
  • Umfang (Minimum): 2 Seiten
  • Gewicht (Maximalgewicht): 20 g
  • Dicke (Maximum): 2 mm
  • Beschaffenheit: Postkarten müssen den Postvorschriften entsprechen. Papiergewicht bei 2-seitigen Beiklebern: mindestens 120 gm2 und maximal 300 gm2
  • Einschränkungen: Geheftete Beikleber nur nach Absprache (Klammerposition)
Ausrüstung

Mehrseitige Beihefter lassen sich nur verarbeiten, wenn sie einen Kreuz-, Mitten- oder Wickelfalz aufweisen. Zickzack-Falz lässt sich nicht verarbeiten. Die geschlossene Seite der Beikleber muss zum Bund zeigen. Bei eventuell auftretenden Verarbeitungsschwierigkeiten hat die Fertigstellung der Auflage Vorrang gegenüber dem Beikleber. Fehlbelegungen von 2% der zur Verfügung gestellten Anzahl bleiben vorbehalten (Standabweichungen, fehlende oder Träger Beikleber usw.).

Weitere Informationen
  • Buchung/ Annullation: 5 Wochen vor Erscheinen.
  • Blindmuster: Die endgültige Annahme (Gut zur Ausführung) eines Beiklebers ist von der rechtzeitigen Vorlage eines verbindlichen Musters sowie einer genauen Standskizze abhängig.
  • Fremdanzeigen: Fremdanzeigen bis 3 Seiten werden pro Inserat mit 30 % des Bruttopreises 1/1 Seite 4f verrechnet (ausserhalb bestehender Abschlüsse und ohne BK/JUP). 4 und mehr Fremdanzeigen auf Anfrage.
  • Leimstreifen: 3 mm von linken Rand (Leimstreifen auf Klebegut)
  • Platzierung:
    • 1. Seite auf einem Bogen bei Kopfanlage
    • Auf rechtsliegender Anzeigenseite
    • Auf der oberen oder unteren Seitenhälfte (gemäss Beikleberschema)
  • Standabweichungen: +/- 9 mm möglich (horizontal, vertikal) / 4° axial
  • Trägeranzeige: Mindestformat 1/1 Seite
Gewichte und Preise
Gewichte (g)Bruttopreis CHF
≤ 1524’030
16 – 2526’611
26 – 3529’192
36 – 5033’642
  • Schwere Spezialitäten auf Anfrage.
  • Beihefter/ Lose Beilage und Huckepack: Beilage mit Warenmuster 30% Zuschlag.
Technische Bedingungen
  • Formate:
    • Minimum: 100 x 150 mm
    • Maximum: 195 x 267 mm
  • Umfang:
    • Minimum: 2 Seiten
    • Maximum: 32 Seiten (höhere Seitenzahl nach Vorlage eines Blindmusters)
  • Papier:
    • Einzeblatt 2-seitig: 120 – 300 gm2 (Maximum)
    • 4 – 8 Seiten: 80 gm2 (höher auf Anfrage)
    • Ab 8 Seiten: 60 gm2 (höher auf Anfrage)
  • Gewicht (Maximalgewicht): 49 g (höheres Gewicht nach Vorlage eines Blindmusters)
  • Dicke (Maximum): 2 mm (dickeres Produkt auf Anfrage)
Ausrüstung

Mehrseitige Beilagen lassen sich nur verarbeiten, wenn sie einen Kreuz-, Mitten- oder Wickelfalz aufweisen. Zickzack-Falz lässt sich nicht verarbeiten. Die geschlossene Seite der Beilage muss zum Bund zeigen. Bei eventuell auftretenden Verarbeitungsschwierigkeiten hat die Fertigstellung der Auflage Vorrang gegenüber der Beilage.

Weitere Informationen
  • Buchung/ Annullation: 5 Wochen vor Erscheinen.
  • Blindmuster: Die endgültige Annahme (Gut zur Ausführung) ist von der rechtzeitigen Vorlage eines verbindlichen Musters sowie einer genauen Standskizze abhängig.
  • Disposition: Es sind mehrere lose Beilagen pro Ausgabe möglich.
  • Fremdanzeigen: Fremdanzeigen bis 3 Seiten werden pro Inserat mit 30 % des Bruttopreises 1/1 Seite 4f verrechnet (ausserhalb bestehender Abschlüsse und ohne BK/JUP). 4 und mehr Fremdanzeigen auf Anfrage.
  • Platzierung: An unbestimmter Stelle im Innenteil der Zeitschrift.
  • Split: Splitzuschlag CHF 3’000.- pro Ausgabe. Der Verlag behält sich aufgrund einer Teilbelegung ein Verschiebungsrecht vor.
    • Nach Postleitzahlen (Abonnenten)
    • Taktsplit (z.B. jeder 3. Abonnent)
Gewichte und Preise
Gewicht (g)Bruttopreis CHF
≤ 1520’381
16 – 2520’381

Technische Bedingungen

FormateMinimum: 65 x 84 mm
Maximum: 110 x 170 mm
Gewicht (Maximalgewicht)20 g (höheres Gewicht nach Vorlage eines Blindmusters).
Dicke (Maximum)2 mm
Leimstreifen3 mm
Beschaffenheit Plastikbeutel
  • Die Beutel müssen flach liegen und möglichst wenig Luft enthalten. Beim fertig eingeklebten Produkt darf die Verschlusssiegelung nicht unten (Zeitschriftengrundlinie) und nicht bundseitig zu liegen kommen.
  • Plastikbeutel mit Flüssiginhalt: Alle Schweissränder müssen rundum flach und mindestens 8 mm breit sein. Sie dürfen zum Beutel hin keinen wulstigen Übergang aufweisen.
  • Plastikbeutel mit Granulat oder Pulverinhalt: Der obere und der rechte Schweissrand müssen flach und mindestens 8 mm breit sein. Der linke (bundseitige) muss mindestens 20 mm und der untere (Zeitschriftengrundlinie) mindestens 12 mm breit sein. Sie dürfen zum Beutel hin keinen wulstigen Übergang aufweisen. Ein Beutel für Granulate oder Pulver muss in 2 Kammern unterteilt sein.
Material

Generell muss das Beutelmaterial auf den jeweiligen Inhalt ausgerichtet sein und den vorgegebenen Belastungsanforderungen entsprechen. Warenmuster dürfen keinen gefährlichen Inhalt haben oder Verarbeitung und Versand einer Druckauflage beeinträchtigen. Der Verlag muss von allen Ansprüchen Dritter, die sich aus der Beiklebung eines Warenmusters ergeben können, freigestellt werden. Ebenso sind Schäden, die dem Verlag aus Nichtbeachtung der technischen Anforderung entstehen, zu ersetzen. Bei allfällig auftretenden Verarbeitungsschwierigkeiten infolge qualitativ mangelhaftem Beutelmaterial hat die Fertigstellung der Zeitschriftenauflage gegenüber der Beiklebung Vorrang.

Belastung

Beutel mit Flüssiginhalt müssen folgende Gewichte aushalten:

Statischer Druck1’000 kg während 15 Sekunden oder 600 kg während 8 Stunden
Dynamischer Druck600 kg während 1 Stunde
HitzebeständigkeitMindestens 200°C
Qualitätsnormen

95 % der Auflage enthalten richtig eingeklebte Beikleber. Maximal 5 % können ausserhalb der üblichen Toleranzen liegen oder folgende Mängel aufweisen:

  • Standabweichungen: horizontal, vertikal maximal +/- 8 mm, axial max. 5°
  • Fehlende Beikleber
  • Verkehrt eingeklebte Beikleber
Verpackung Warenmuster für Anlieferung

Wahllos durcheinander angelieferte oder aneinander klebende Beutel können nicht verarbeitet werden.

  • Plastikbeutel mit Flüssiginhalt: Gesamtmenge gleichliegend, gleichgerichtet und stehend verpackt! Die einzelnen Reihen und Lagen (max. 3 Lagen) müssen mit Karton getrennt sein. Auf einer Längsseite liegend, stehend in Schachteln verpackt. Nicht auf Verschlusssiegelung stehend verpacken.
  • Plastikbeutel mit Granulat oder Pulverinhalt: Gesamtmenge gleichliegend flach verpackt! Um die Reihen zu unterteilen, müssen die einzelnen. Lagen mit massiven Kartons getrennt sowie mit Querkartons (Kreuzsteg) im Abstand von 15 cm stabilisiert sein.
Weitere Informationen
Buchung & Annullation5 Wochen vor dem Erscheinen
BlindmusterDie endgültige Auftragsannahme ist von der Vorlage eines verbindlichen Musters sowie einer genauen Standskizze abhängig. Eventuell muss ein Probelauf durchgeführt werden. Dafür sind vom Auftraggeber 150 Originalmuster kostenlos zur Verfügung zu stellen.
DispositionPro Zeitschrift und Ausgabe ist nur ein Warenmuster möglich.
PlatzierungIm vorderen Heftteil, auf der rechtsliegenden Anzeigenseite und auf der oberen oder unteren Seitenhälfte (gemäss Beikleberschema).
TrägeranzeigeMindestformat 1/1 Seite
Verpackungsvorgaben
  • Handliche Mengen
  • Eine Griffhöhe von maximal 12 cm pro Lage
  • Unverschränkt, nicht bandiert, sauber abpalettiert
  • Beiprodukte sind ohne umgeknickte Ecken, Quetschfalten und verlagerte Rücken anzuliefern. Entsprechende Mängel können zu Leistungsminderungen und entsprechenden Mehrkosten führen.
  • Die Palettensicherung muss eine Deformierung der Beiprodukte ausschliessen und diese gegen Feuchtigkeit schützen.
Stapelung
  • Lose Beilagen, Beihefter und Mitbinder mit der Titelseite nach oben
  • Huckepack und Beikleber mit der Titelseite nach unten
Palettenbezeichnung

Die Paletten sind an mindestens zwei Seiten per Palettenzettel mit folgenden Angaben auszuzeichnen – Paletten-Masse 800 x 1200 mm:

  1. Name des Beiproduktes, insbesondere Sortenbezeichnung (Codierung u.Ä.)
  2. Objekt
  3. Ausgabe / Nr.
  4. Produktart
  5. Exemplare pro Palette
  6. Paletten-Nummer
  7. Auftraggeber
  8. Absender
  9. Produktionsdatum
Lieferschein

Folgende Angaben müssen zwingend gemacht werden:

  1. Kunde
  2. Art der Beilage
  3. Auflage
  4. Zu belegende Zeitschrift
  5. Ausgabennummer
Belegexemplare

Es sind für jedes Produkt zwei Belegexemplare lose abzugeben.

Anlieferungstermin

Der späteste Anlieferzeitpunkt ist 10 Arbeitstage vor Erscheinen. In jedem Fall sind die bestätigten Liefertermine unbedingt einzuhalten.

Anlieferungszeiten
Montag – Donnerstag07.00 Uhr – 11.30 Uhr oder 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Freitag07.00 Uhr – 11.30 Uhr
Vor Feiertagen schliesst die Warenannahme um 12:00 Uhr
Anlieferung

Ringier Zeitschriften
Swissprinters AG
Rampe 1 – 3
Brühlstrasse 5
4800 Zofingen
Tel. +41 58 787 34 32 oder +41 58 787 33 60

Anlieferung aus dem Ausland

Aus dem Auftrag muss klar hervorgehen, dass die Zollkosten sowie die Einfuhrumsatzsteuer dem Auftraggeber und nicht dem Empfänger belastet werden.

TitelAuflage 2024AbonnementsKioskverkauf
CôtéNature92’000*66’00026’000

* Beilagen innerhalb eines Specials sind nur als Gesamtauflage buchbar.

Generelle Richtlinien

Preise und Daten können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Alle technischen Daten und Gewichtsangaben erfolgen ohne Gewähr. Alle Preise in CHF exkl. 8.1 % MwSt.; Preise gültig ab 1. Januar 2024.

Rabatte

Rabatte

Kumulierbarer Umsatz

Der jährliche Bruttoumsatz* in CHF (exkl. MwSt.) in allen Ringier Print-Publikationen ist kumulierbar.

Kumulierter Umsatz CHF (exkl. MwSt)*Rabatt in %
30’0002
50’0004
75’0005
100’00006
150’0007
200’0008
300’0009
400’00010
500’00011
750’00012
1’000’00013
1’500’00014
2’000’00015
2’500’00016
3’000’00017
3’500’00018
4’000’00019
4’500’00020
5’000’00021
5’500’00022
6’000’00023
*Brutto gemäss Tarif abzüglich aller Sonderrabatte und zuzüglich aller Mehrkosten (Platzierungszuschläge)
Dynamic Pricing Angebot
  • Beim «Dynamic Pricing» müssen alle in der Abschlussvereinbarungen definierten Buchungen im vorbestimmten Zeitraum dynamisch erfolgen.
  • Ein mehrfacher Wechsel zwischen Dynamic und Classic Pricing ist nicht möglich.
  • Alle Buchungen müssen über den webbasierten Marketplace erfolgen.
  • Die folgende Abschlussrabatt-Staffel gilt für alle Kunden, die Dynamic Pricing nutzen.
  • Zu Unrecht gewährte Rabatte, beispielweise durch Stornos, werden nachträglich verrechnet.
  • Es gelten weiterhin die Bestimmungen des Anzeigentarifs sowie die allgemeinen Insertionsbedingungen unter ringier-advertising.ch.
  • Weitere Informationen: Dynamic Pricing
Die folgenden Abschlussrabatt-Staffel gilt für alle Kunden, die Dynamic Pricing nutzen
Kumulierter Umsatz CHF (exkl. MwSt)Rabatt in %
100’0002
200’0003
400’0005
500’0006
750’0007
1’000’0008
1’250’0009
1’500’00010
1’750’00011
2’000’00012
2’500’00013
3’000’00014
3’500’00015
Spezialrabatte
BeschreibungRabatt in %
Aus- und Weiterbildung-Anzeigen12
Politische Anzeigen15
Kultur- und Veranstaltungs-Anzeigen30
ZEWO-Wohltätigkeits-Rabatt 150
1 Von diesem können alle ZEWO-gelisteten Organisationen/Unternehmen profitieren. Die Anzeigen dürfen nicht kommerziellen Zwecken dienen. Dieser Rabatt ist weder Abschluss- noch BK- oder JUP-berechtigt
Beraterkomission (BK)

Anrecht auf eine Beraterkommission haben Media-, Werbe- und Kommunikationsagenturen.

Kommissionssätze:

  • 15 % vom Netto
  • 5 % vom Netto bei Beilagen aller Art sowie Sonderwerbeformen
  • Wer BK berechtigt ist, hat keinen Anspruch auf eine JUP
Jahresumsatzprämie (JUP)

Die Jahresumsatzprämie ist an einen Mindestumsatz von CHF 30’000.- (exkl. MwSt) gekoppelt.

Prämienhöhe:

  • 15 % vom Netto
  • Wer JUP berechtigt ist, hat keinen Anspruch auf eine BK

Technische Bedingungen

Technische Bedingungen

Druckverfahren: Offset
  • UCR: 300 % (Summe C+M+Y+K)
  • ICC-Profil: ISO Coated_V2_300_eci
Farben des Druckmaterials

Um eine optimale Wiedergabe der Anzeige zu gewährleisten, benötigt die Druckerei termingerecht ein verbindliches Qualiproof nach Iso Coated Standard. Auf dem Proof muss ein Fogra-Medienkeil sein. Liegt kein Farbproof als Referenz vor, wird Ihr Auftrag nach dem PSO-Standard gedruckt.

Datenaufbereitung
  • Datenformat: Die Anlieferung als PDF-Datei gilt als Standard und ist der Lieferung anderer Dateiformate vorzuziehen
  • Dokumente: PDF/X-4. Andere Dokumente auf Anfrage (Einstellungen unter http://www.pdfx-ready.ch)
  • Bildauflösung: Bitmap 845 dpi, Graustufen und mehrfarbig 300 dpi. Format: PDF, keine RGB-, DCS- oder OPI-Bilder
  • Farbaufbau: Alle Anzeigen müssen mit den Skalafarben (Cyan, Magenta, Yellow, Black) aufgebaut sein.
  • Panorama-Seiten: Bei 2/1 Seiten mit überlaufendem Text unbedingt Bundkompensation beachten oder Rücksprache mit Ringier Advertising nehmen.
Technische Daten
  • Heftformat: 210 x 282 mm
  • Randangeschnittene Inserate: +5 mm Beschnitt auf allen Seiten. Texte und Bildteile, die nicht angeschnitten werden dürfen, müssen 8 mm vom Heftrand entfernt sein.
Adresse für Datenübermittlung
  • E-Mail: prepresse@ringier.ch
  • Technische Auskünfte: Ringier, Prépresse Annonces, Lise Schaeffler, Tel. +41 58 269 28 97
  • Postadresse: Ringier, Prépresse Annonces, Pont Bessières 3, CP 7289, CH-1002 Lausanne

PRINT

Dynamic Pricing

Alle Kunden und Agenturen haben die Möglichkeit, von Dynamic Pricing zu profitieren. Hierbei wird für jede Buchung ein Rabatt gewährt, der sich nach folgenden fünf Kriterien richtet: Saisonalität, Umsatzentwicklung, Platzierung, Timing und Flexibilität. Zusätzlich zum dynamischen Rabatt erhalten Kunden und Agenturen weiterhin einen Abschlussrabatt, der sich am Brutto-Jahresumsatz orientiert. Für die Berechnung dieses Rabatts gilt eine einheitliche Print Abschlussrabatt-Staffel.

côtÉNATURE

Werbeformate

Wird geladen…

Ihre Ansprechpersonen